Devese ist ein Ort der Stadt Hemmingen in der Region Hannover in Niedersachsen. Das ehemalige Bauerndorf hat in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch Zuzug ein großes Bevölkerungswachstum erfahren.
. . . Devese . . .
Devese liegt etwa einen Kilometer westlich von Hemmingen-Westerfeld auf einer kleinen Erhebung. Im Norden bildet der Bachlauf der Ihme eine natürliche Grenze zum hannoverschen Stadtteil Wettbergen. Im Westen liegt ein kleines Waldstück, im Süden das größere Bürgerholz und das Kleingewässer Ebelings Teich. Im Osten der Gemarkung Devese, jenseits von Ackerflächen und der neuen B 3, liegen Gewerbegebiete, die sich bis auf die Westerfelder Gemarkung erstrecken.[3] Im Westen ist das nächste Nachbardorf Ihme-Roloven, im Süden Ohlendorf.
Devese wird erstmals 1183 als „Vevesse“ oder „Deuesse“ erwähnt. Mitte des 19. Jahrhunderts existierten 19 Hofstellen. Ende des 19. Jahrhunderts wurde im Westen des Dorfes vermutlich beim Tonstich eine Mineralwasserquelle entdeckt und bis in die 1920er Jahre als Mineralwasser unter dem Markennamen Lloydbrunnen ausgebeutet.[4]
Mit der Gebietsreform in Niedersachsen kam das zuvor selbständige Devese am 1. März 1974 zu Hemmingen.[5]
. . . Devese . . .